Belly
Vacuum
Mit hypopressivem Training
zu mehr Stabilität
Was ist hypopressives Training?
Dieser revolutionäre Trainingsansatz kombiniert verschiedene Atems- und Haltungstechniken, die den Druck im Bauchraum reduzieren oder sogar umkehren (Reverse Impact).
Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Trainingsmethoden, die oft den Druck im Bauchraum erhöhen, senken wir beim hypopressiven Training den intraabdominalen Druck durch Erzeugen eines Vakuums im Bauchraum.
Das hat zahlreiche positive Effekte für den Core, also Rumpf und Beckenboden. So lassen sich hypopressive Techniken einsetzen, um die Rückbildungsprozesse effizient und ganzheitlich zu unterstützen.
Was dir dieser Workshop zu
hypopressiven Techniken bietet
In diesem Kurs gebe ich dir alle nötigen Werkzeuge und Techniken an die Hand, um die Grundhaltung des Hypopressiven Trainings eigenständig durchzuführen.
Neben der Theorie widmen wir uns praktischen Übungen zur Faszienarbeit, Atemtechniken und zur Vakuum-Phase. Ergänzend fließen Entspannungs- und Meditationstechniken aus dem Hatha- und Yin-Yoga ein.
Der Kurs wird aufgezeichnet und du hast nach dem Kurs noch sieben Tage zugriff darauf.
Über mich
Hi, ich bin Lena.
Als Hebamme unterstütze ich Frauen und Eltern während und nach der Schwangerschaft. In meinen Kursen verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der neben hebammen- und sportwissenschaftlichen Erkenntnissen auch Techniken aus dem Yoga mit einbezieht. So startest du gestärkt in dein neues Leben als Mutter.
Über mich
Hi, ich bin Lena.
Als Hebamme unterstütze ich Frauen und Eltern während und nach der Schwangerschaft. In meinen Kursen verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der neben hebammen- und sportwissenschaftlichen Erkenntnissen auch Techniken aus dem Yoga mit einbezieht. So startest du gestärkt in dein neues Leben als Mutter.