Eine Geburt ist überwältigend. Das heißt aber nicht, dass du dem ausgeliefert bist.
Mit der richtigen Vorbereitung und den entsprechenden Techniken kannst du aktiv auf das Geschehen und dein Erleben einwirken.
Wie das geht, lernst du in diesem Kurs. Evidenzbasiert und leitliniengerecht.
⸺
Gemeinsam mit deinem Partner (oder deiner Partnerin) lernst du in diesem Geburtsvorbereitungskurs an einem Wochenende alles, was ihr wissen müsst, um aktiv und selbstbestimmt durch die Geburt zu gehen – und die Zeit danach.
Ganz gleich, ob du dein Kind in der Klinik oder im Geburtshaus, spontan oder per Kaiserschnitt zur Welt bringst: Mein Ziel in diesem Geburtsvorbereitungskurs ist, dich und deinen Partner auf eurem ganz persönlichen Weg zu begleiten und dich in deiner individuellen Entscheidung zu bestärken – aber auch, dich zu befähigen, auf alle Situationen selbstbestimmt zu reagieren.
Denn wenn du weißt, was passiert, weißt du auch, was du tun kannst.
⸺
Das Fundament einer guten Geburtsvorbereitung ist, zu wissen, was während der Geburt passiert.
Deswegen befassen wir uns in diesem online Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende intensiv mit den anatomischen und physiologischen Grundlagen. Dabei gehen vor allem auf die Anatomie des weiblichen Beckens, Wehenphysiologie und Geburtsmechanik ein.
⸺
Einen besonderen Schwerpunkt lege ich auf die mentale Geburtsvorbereitung. Das umfasst den Umgang mit und die Bewältigung von Schmerz, aber auch die Vermittlung gezielter Atemtechniken und Entspannungsübungen, mit denen wir deine Körperwahrnehmung und deine Resilienz stärken.
⸺
Außerdem erfährst du alles über natürliche und medikamentöse Methoden der Schmerzerleichterung.
Und natürlich kümmern wir uns auch um die praktischen Themen wie Wochenbett und Stillen.
⸺
Der Online-Geburtsvorbereitungskurs mit Partner findet kompakt an einem Wochenende (Sa/So) statt. Die Kurstermine und das Anmeldeformular findest du unten. Wir begegnen uns in einer festen Gruppe, in der auch ausreichend Raum für Fragen bleibt.
Die Kosten für deine Teilnahme am Online-Geburtsvorbereitungskurs für Paare werden von deiner Krankenkasse übernommen. Die Partnergebühr beträgt 149 €. Viele Kassen und private Versicherungen übernehmen diese Kosten. Klärt dies am besten im Vorfeld individuell mit eurer Versicherung.
• Natürliche Methoden der Geburtsvorbereitung
• Anatomie & Wehenphysiologie
• Phasen der Geburt
• Die Rolle des vegetativen Nervensystems
• Natürliche Methoden der Schmerzerleichterung
• Medikamente im Kreißsaal
• Atmung und Wehen
• Praktische Übungen
• Vertiefung Anatomie: Beckenräume &
muskuläres Becken
• Wie beginnt eine Geburt?
• Geburtsmechanik
• Mitschieben vs. Power-Pressen: Tipps für die Austreibungsphase
• Geburtspositionen & Biomechanik
• Geburtsverletzungen vermeiden
• Phasen der Geburt: Was passiert, was könnt ihr tun?
• Geburtshilfliche Interventionen
• Die Bauchgeburt: Ablauf und Tipps Kaiserschnitt
• Wochenbett & Stillen
⸺
Derzeit biete ich zwei verschiedene Kursformen an. Der Wochenendkurs findet an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen (Sa/So) statt und umfasst vier aufeinander aufbauende Blöcke von jeweils ca. 2,5 Stunden, zwischendurch gibt es eine kleine Pause.
Der Abendkurs streckt sich über vier Wochen. Die einzelnen Kurseinheiten dauern jeweils ca. 2,5 Stunden.
In beiden Kursformen habt ihr ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen.
Der Geburtsvorbereitungskurs findet online in einer festen Gruppe über den Online-Videodienst Ammely statt. Ammely ist eine Video-Software speziell für Hebammen. Eine Installation ist nicht notwendig. Für die Teilnahme reichen ein PC, Notebook, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Damit wir uns gegenseitig sehen können, sollte das Gerät über eine Webcam verfügen. Um Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen, ist ein Headset sinnvoll.
Den Zugangs-Link erhältst du rechtzeitig vor Kursbeginn. Etwa eine Woche vor dem Kurs schicke ich dir eine Mail mit allen wichtigen Infos.
Die Gebühren werden von den gesetzlichen Krankenkassen und den meisten privaten Versicherungen übernommen.
Zusätzlich fällt eine Partnergebühr von 149,00 € an. Du erhältst nach der Anmeldung eine Rechnung. Diese muss vor Kursbeginn beglichen sein.
Einige Krankenversicherungen übernehmen inzwischen teilweise oder sogar vollständig die Partnergebühr. Da die Krankenkassen das sehr unterschiedlich handhaben, kann ich dafür keine Garantie geben. Bitte im Vorfeld mit der Krankenversicherung abklären.
Damit die Abrechnung funktioniert, musst du nur bei der Anmeldung deine Versichertendaten angeben. Nach dem Kurs schicke ich dir eine Mail mit der Bitte, zu bestätigen, dass du am Kurs teilgenommen hast. Dies ist nötig, weil sonst keine Abrechnung mit der Krankenkasse erfolgen kann und ich den Kurs dann privat berechnen müsste.
Privatversicherte müssen den Kurs zunächst selbst bezahlen. Die Rechnung folgt nach dem Kurs. Je nach gewähltem Tarif erstatten die meisten Versicherer Online-Geburtsvorbereitungskurse. Das ist aber jeweils individuell abzuklären.
Meine AGB findest du hier.
Zeitraum: 13.09.2025 - 14.09.2025
Uhrzeiten: 09:00 - 15:00 Uhr
Ort: Online
Beschreibung: Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der Zeit von 9.00-15.00 Uhr live und online über Hebamio/Webprax.
Nach der Anmeldung erhältst du eine automatische Bestätigungsemail. Ich sende dir außerdem in einer separaten Email eine Rechnung über die Partnergebühr (149,00€). Alle Infos dazu findest du in meinen AGB.
Zeitraum: 22.11.2025 - 23.11.2025
Uhrzeiten: 09:00 - 15:00 Uhr
Ort: Online
Beschreibung: Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der Zeit von 9.00-15.00 Uhr live und online über Hebamio/Webprax.
Nach der Anmeldung erhältst du eine automatische Bestätigungsemail. Ich sende dir außerdem in einer separaten Email eine Rechnung über die Partnergebühr (149,00€). Alle Infos dazu findest du in meinen AGB.
Hi, ich bin Lena.
Als Hebamme unterstütze ich Frauen und Eltern während und nach der Schwangerschaft. In meinen Kursen verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, der neben hebammen- und sportwissenschaftlichen Erkenntnissen auch Techniken aus dem Yoga mit einbezieht. So startest du gestärkt in dein neues Leben als Mama.